Radreise am Donauradweg

Reise Informationen

Abfahrt

September 11, 2023

Reisekategorie

Radln

Ende

September 16, 2023

Verbleibende Plätze

-

Abfahrtszeit

-

Preis

  EUR787 inkl. MwSt

von Passau nach Wien

Erleben Sie den Donauradweg und kreuzen Sie die Spuren, die seit Generationen von besonderen Gästen befahren wurden. Hier reiht sich ein Postkartenmotiv ans nächste. Kein Wunder, dass der Donauradweg von Passau nach Wien zu den beliebtesten Radtouren Österreichs zählt. Der Donauradweg ist ein Weg einzigartiger Kulturgeschichte.

Reisedetails:

1. Tag: Bustransfer bis nach Passau. Sie reisen mit dem Bus durch das Selzthal und vorbei an Wels in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Nach der Ankunft treffen wir unseren örtlichen Stadtführer für eine Stadtführung. Drei Flüsse aus drei Himmelsrichtungen – aus demWesten die Donau, aus dem Süden der Inn und aus dem Norden die Ilz – machen Passau
zu einer einzigartigen Schönheit. Dazu die barocke Altstadt mit ihren romantischen Plätzen und verwinkelten Gassen in deren Zentrum sich majestätisch der Dom St. Stephan mit der größten Domorgel der Welt erhebt. Der Dom steht auf der höchsten Erhebung der Altstadt zwischen den Flüssen Inn und Donau und besitzt den größten barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen. Die Säulen und Decken sind mit prachtvollen Stuckarbeiten verziert, wunderbare Deckenmalereien schmücken die Kirche und der imposante Hochaltar und die vergoldete Kanzel sind ebenfalls absolut sehenswert. Abendessen und Nächtigung in Passau.

2. Tag: Passau – Schlögener Schlinge. Nach einem ausgiebigen Frühstück starten Sie die 1. Radetappe mit ca. 40 km. Sie radeln donauabwärts und erreichen bald die deutsch-österreichische Grenze. Verabsäumen Sie auf keinen Fall einen Besuch im Stift Engelszell, wo seit Jahrhunderten Klosterlikör nach überlieferten Rezepturen hergestellt wird. Abendessen und Nächtigung in Niederanna.

3. Tag: Schlögener Schlinge – Linz. Die 2. Radetappe mit ca. 55 km führt durch die eindrucksvolle Naturlandschaft der Schlögener Schlinge. Die beste Sicht auf den Flussmäander haben Sie vom Schlögener Blick aus (kurzer Anstieg von
ca. 40 min). Danach setzen Sie Ihre Reise nach Linz fort. Nehmen Sie sich Zeit in einem der zahlreichen Kaffeehäuser
bei einer Linzertorte zu entspannen. Bei einem Stadtbummel können Sie die europäische Kulturhauptstadt von 2009 besser kennenlernen. Abendessen und Nächtigung in Linz.

4. Tag: Linz – Grein/Bad Kreuzen. Der Weg der 3. Radetappe mit ca. 60 km führt Sie durch die abwechslungsreiche Aulandschaft des Machlandes. Besuchen Sie Enns, die älteste Stadt Österreichs, bevor Sie Grein erreichen. Freie Zeit, Abendessen und Nächtigung in Grein.

5. Tag: Grein/Bad Kreuzen – Marbach. 4. Radetappe mit ca. 30 km: Kurz nach dem liebenswerten Städtchen Grein beginnt der Strudengau. Dies ist jener Abschnitt der Donau, der früher bei den Schiffern aufgrund seiner Klippen und Strudel äußerst gefürchtet war. Freizeit, Abendessen und Nächtigung in Marbach.

6. Tag: Marbach – Krems/Heimreise. Die 5. Radetappe mit ca. 50 km durch die Wachau stellt bestimmt einen der Höhepunkte Ihrer Radreise dar. Diese Region ist aufgrund ihrer spritzigen Weißweine weithin bekannt. Zahlreiche Winzerbetriebe und Heurigenlokale entlang der Strecke laden zur Verkostung ein. Nach einem Aufenthalt treten Sie die Heimreise im Bus an. Im Reisegepäck Erinnerungen an eine schöne Zeit mit vielen Eindrücken und Erlebnissen.

RADLN

11.09. – 16.09.2023

REISEPASS

Pauschalpreis pro Person im DZ: € 787,-

Einzelzimmerzuschlag: € 140,-

Leistungen:

Busfahrt mit fragollo Reisebus inkl. Radtransport

Road-Pricing, Straßensteuern, Maut- und Parkgebühren

Gepäcktransfer zwischen den Hotels

fragollo Reiseleitung ab/bis Österreich

5x Nächtigung in 3* Hotels bzw. Gasthöfen in
Passau, Niederanna, Linz, Grein und Marbach

5x Halbpension mit Frühstück und Abendessen

1x Stadtführung Passau

Alle Preise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer!

Veranstalter der Reise

Veranstalter

Fragollo Reisen

Phone Number

+43 (0) 3114 5150

Event Website

-
Cookie Consent mit Real Cookie Banner