über Vierzehnheiligen, Kevelaer, Sievernich Prager Jesuskind – Banneux, Aachen und Altötting
12.06. – 18.06.2023
Reisedetails:
7 TAGE – Geistliche Begleitung Mag. Dr. Pater Pio Suchentrunk
Beim Pilgern hat man endlich Zeit zur Ruhe zu kommen. Man ist dabei nicht nur zu einem bestimmten Ziel unterwegs, sondern auch zu sich selbst, zu seinen eigenen Bedürfnissen, Wünschen und zu seiner eigenen inneren Wahrheit. Kommen Sie mit uns auf eine Pilgerreise zu den bekanntesten Pilgerorten in Deutschland und Belgien und nehmen Sie sich wirklich
eine bewusste Auszeit.
Tag 1: Anreise zu den Vierzehnheiligen.
Ihre Anreise führt Sie über St. Pölten, Wels und vorbei an Nürnberg zu den Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein. Zimmerbezug im Bildungshaus der Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein. Die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen wurde nach Plänen des berühmten Baumeisters Balthasar Neumann erbaut und gehört zu den bedeutendsten Barock-Rokoko-Bauten in Bayern. Imposante Deckengemälde, faszinierende Lichtspiele und Dutzende Engel- und Heiligenfiguren beeindrucken Sie in voller Pracht. In der Mitte des Gotteshauses erhebt sich der Gnadenaltar, der die vierzehn Nothelfer zeigt. Abendessen und Nächtigung.
Tag 2: Vierzehnheiligen – Bingen – Kevelaer/Deutschland.
Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Eibingen, einem Ortsteil von Rüdesheim am Rhein, zur katholischen Wallfahrtskirche St. Hildegard. Die Kirche wurde auf den Überresten der ehemaligen Klosterkirche der hl. Hildegard errichtet, deren Reliquien sich seit 1641 hier befinden. Hier gibt es eine kleine Andacht und die Möglichkeit Mittag zu essen. Anschließend Fahrt nach Kevelaer. Zimmerbezug im Priesterhaus Kevelaer. Abendessen und Nächtigung.
Tag 3: Kevelaer – Sievernich Prager Jesuskind – Banneux/Belgien.
Frühstück im Priesterhaus Kevelaer, Besichtigung und Andacht Heiligtum Kevelar, anschließend Weiterfahrt nach Sievernich zum Prager Jesuskind. Besuch und kleiner Aufenthalt. Im Anschluss geht es nach Banneux in Belgien. Führung durch das Heiligtum Banneux. “Diese Quelle ist für alle Nationen”, sagte die Muttergottes, als sie im Frühjahr 1933 im belgischen Ort Banneux erschien. Insgesamt acht Erscheinungen ereigneten sich dort, während im benachbarten Deutschland die Nationalsozialisten die Macht ergriffen. Als Zeichen der Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich hat später Konrad Adenauer dort die Michaelskapelle errichten lassen. Zimmerbezug, Abendessen und Nächtigung.
Tag 4: Banneux/Belgien.
Nach Ihrem Frühstück feiern Sie eine Heilige Messe in der Botschaftskapelle Banneux. Nach der Messe gibt es noch einen Film über Banneux. Nach der Mittagspause geht es zum Gebetsweg. Dieser Weg, der erstmals von Maria und Mariette beschritten wurde, aber nach 1933 auch von hunderttausenden Pilgern, bereitet das Herz vor auf eine innige Begegnung mit Jesus in den Sakramenten der Versöhnung und der Eucharistie. Diese Begegnung wird dann noch vertieft durch Anbetung und Danksagung beim Krankensegen am Ende des Pilgertages. Abendessen und Nächtigung.
Tag 5: Banneux – „Heiligtumsfahrt Aachen“.
Ihr heutiges Ziel ist Aachen. Das Bistum Aachen ist eine römisch-katholische Diözese in der deutschen Kirchenpro-vinz Köln. In Aachen werden Sie an der „Heiligtumsfahrt“ teilnehmen. Seit über 660 Jahren kommen Menschen als Pilger nach Aachen zur „Heiligtumsfahrt“. Ihr Ziel ist die Verehrung von vier Reliquien, die seit der Zeit Karls des Großen als Schatz im Aachener Dom aufbewahrt werden. Der Geschichte nach erhielt Karl die Reliquien um das Jahr 800 n.Chr. als Geschenk aus Jerusalem. Seit 1349 werden die Reliquien alle sieben Jahre den Gläubigen aus dem europäischen Raum und aus aller Welt gezeigt und dazu für den Zeitraum von zehn Tagen aus dem goldenen Marien-schrein im Aachener Dom entnommen. Anschließend Zimmerbezug und Abendessen.
Tag 6: Aachen – Altötting
Heute geht Ihre Reise von Aachen, vorbei an Frankfurt am Main, bis nach Altötting. Dieser bedeutendste Marienwallfahrtsort im deutschsprachigen Raum wird auch „Herz Bayerns“ genannt. Das Herz Altöttings ist wiederum die Gnadenkapelle – die Heilige Kapelle. Jahr für Jahr ist sie Ziel von über einer Million Pilger aus der
ganzen Welt, die seit mehr als 500 Jahren ihre Sorgen zur „Schwarzen Madonna“ tragen. Nach dem Bezug der Zimmer im zentral gelegenen Hotel essen Sie gemeinsam zu Abend. Nächtigung.
Tag 7: Heimreise.
Feier der Heiligen Messe, danach treten Sie Ihre Heimreise an. Die Fahrt führt vorbei an Salzburg und dann weiter durch das Salzkammergut entlang des Wolfgangsees, Bad Ischl, Bad Aussee und Liezen zurück zu den Zustiegsstellen.
Leistungen:
- Bustransfer mit fragollo Luxus-Reisebus „Vulkanliner“
- Reiseleitung/Vulkanliner-Service
- Road-Pricing, Straßensteuern, Maut- und Parkgebühren
- 6x Nächtigung in guten Mittelklassehotels
- 6x Frühstück
- 5x Abendessen
- 1x Mittagessen in Kevelaer
- 1x Mittagessen in Bingen
- Nach Möglichkeit tägliche Heilige Messfeier
Exkl. Service- und Buchungsgebühr.
Preis pro Person im DZ € 848,-
EINZELZIMMERZUSCHLAG: € 112,-